Welche Symptome kennzeichnen eine DN?

Zu den Krankheitszeichen und Symptomen gehören:

Albumin/Eiweiße im Urin

Juckreiz

Schwäche, Blässe und Anämie

Knöchel- und Beinschwellungen, Beinkrämpfe

Sinkender Bedarf an Insulin oder antidiabetischen Medikamenten

Morgendliche Übelkeit, allgemeine Übelkeit und Erbrechen

Vermehrter nächtlicher Harndrang

Bluthochdruck

Gibt es zusätzliche Risikofaktoren?

Es gibt einige Risikofaktoren, die zum Entstehen und Fortschreiten einer DN bei Patienten mit Diabetes beitragen können:

●     Anhaltende Hyperglykämie: d. h, die Blutzuckerwerte sind nicht unter Kontrolle und bleiben für längere Zeitabschnitte erhöht.

●     Dyslipidämie: hohe Fettsäurewerte im Blut (d. h. erhöhte/s Cholesterin und Triglyceride)

●     Rauchen

●     Bluthochdruck

●     Vorbestehende Nierenschädigung

●     Ernährung: Natrium-, eiweiß- oder fettreiche Kost kann ebenfalls einen Einfluss auf die Entstehung einer DN bei Patienten mit Diabetes haben.

Literaturhinweise

1. Radica Z. Alicic, Michele T. Rooney, Katherine R. Tuttle. CJASN Dec 2017, 12 (12) 2032-2045; DOI: 10.2215/CJN.11491116.

2. KDOQI. KDOQI Clinical Practice Guidelines and Clinical Practice Recommendations for Diabetes and Chronic Kidney Disease. Am J Kidney Dis 2007; 49:S12.

3. Diabetic Nephropathy: Diagnosis, Prevention, and Treatment. Jorge L. Gross, Mirela J. de Azevedo, Sandra P. Silveiro, Luís Henrique Canani, Maria Luiza Caramori, Themis Zelmanovitz. Diabetes Care Jan 2005, 28 (1) 164-176; DOI: 10.2337/diacare.28.1.164.