Welche Ursachen oder Risikofaktoren können zur CNK führen?
Die chronische Nierenerkrankung ist das Resultat von einer oder mehreren Krankheiten oder körperlichen Gegebenheiten, die die Nierenfunktion einschränken.
Die beiden Hauptursachen für CNK sind Diabetes (in manchen Regionen bis zu 40 %) und hoher Blutdruck (25 %). [1]
Auch andere Faktoren wie Erkrankungen des Immunsystems oder genetisch bedingte Krankheiten können zur CNK beitragen.
Eine CNK kann durch verschiedene Erkrankungen bedingt sein. Dazu gehören |
|
Diabetes mellitus |
Dauerhaft hohe Blutzuckerwerte schädigen die kleinen Blutgefäße der Nierenkörperchen („diabetische Nephropathie“). |
Bluthochdruck |
Ein dauerhaft erhöhter Druck in den Gefäßen kann die Blutgefäße der Nieren und das Nierengewebe schädigen („hypertensive Nephropathie“). |
Glomerulonephritis |
Sie bezeichnet verschiedene Erkrankungen, die mit einer Entzündung der Nierenkörperchen (Glomeruli), d. h. der „Filtrationsblutgefäße“, einhergehen. |
Tubulointerstitielle Nephritis |
Sie führt zur entzündlichen Schädigung der Nierenkanälchen (Tubuli) und ihrer Zwischenräume, was durch einige Arzneimittel oder durch Stoffwechselstörungen bedingt sein kann. |
Zystennieren |
Diese genetisch bedingte Erkrankung führt zur Bildung von flüssigkeitsgefüllten Kammern/Bläschen (Zysten) in den Nieren, die Druck auf das übrige Nierengewebe ausüben und damit die Nierenfunktion einschränken. |
No filter results
Risikofaktoren einer CNK sind z. B.:
● Familiäre Vorbelastung durch Nierenerkrankungen, Diabetes oder Bluthochdruck
● Adipositas
● Nierensteine in der Vorgeschichte
● Alter über 60 Jahre
● Ethnische Faktoren: Menschen afrikanischer, asiatischer und lateinamerikanischer Herkunft leiden häufiger an einer Nierenerkrankung
Literaturhinweise
1. Adapted from Findlay’s and Isles’ “Clinical Companion in Nephrology”, Springer Ed., 2015.
2. Adapted from “Comprehensive Clinical Nephrology”, 6th edition, Elsevier Ed., 2015.
5. Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) CKD Work Group. KDIGO 2012 Clinical Practice Guideline for the Evaluation and Management of Chronic Kidney Disease. Kidney inter., Suppl. 2013; 3: 1–150.
6. Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) Lipid Work Group. KDIGO Clinical Practice Guideline for Lipid Management in Chronic Kidney Disease. Kidney inter., Suppl. 2013; 3: 259–305.
7. “Diabetic Nephropathy”, American Diabetes Association, Diabetes Care 2002 Jan; 25 (suppl 1): s85-s89.
8. Global, regional, and national burden of chronic kidney disease, 1990–2017: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study, 2017.
Mehr dazu