Wir haben zwei Nieren, die sich unterhalb des Zwerchfells links und rechts der Wirbelsäule befinden und die Form von Bohnen haben. Eine Niere ist im Durchschnitt 12 cm lang und wiegt etwa 150 Gramm. Auch wenn unsere Nieren nicht groß sind, so übernehmen sie doch eine Reihe komplexer und lebenswichtiger Funktionen, die den Körperstoffwechsel im Gleichgewicht halten.
Zu diesen Funktionen gehören:
Mithilfe bei der Entfernung von Abfallprodukten und überschüssiger Flüssigkeit
Die Nieren sorgen dafür, dass Abfallstoffe (Substanzen, die der Körper nicht braucht) über den Urin aus dem Körper ausgeschieden werden. Auch manche Arzneimittel werden mit dem Urin aus dem Körper abtransportiert. Der Urin wird im Nierenbecken, dem Zentrum der Niere, gesammelt. Von dort wird er durch eine Röhre (den Harnleiter) in die Harnblase geleitet, die den Urin aus beiden Nieren sammelt und zwischenspeichert. Beim Wasserlassen leert sich die Blase, und die Abfallprodukte verlassen den Körper mit dem Urin.
Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts sowie des Säure-Basen-Haushalts
Es ist Aufgabe der Nieren, überschüssige Flüssigkeit oder Salze (Elektrolyte) aus dem Körper auszuscheiden und ein Gleichgewicht zu bewahren zwischen dem Wasser, das wir aufnehmen, und dem, das wir ausscheiden. Nimmt man nur wenig Flüssigkeit zu sich, wird die Urinmenge entsprechend reduziert, sodass Wasseraufnahme und -abgabe ausgeglichen sind. Außerdem regeln die Nieren den pH-Wert des Blutes (sein Säure-Basen-Gleichgewicht).
Hormonbildung und Steuerung der Erythrozytenproduktion
Die Nieren produzieren verschiedene Hormone wie z. B. Calcitriol (Vitamin D3, das am Knochenstoffwechsel beteiligt ist), Erythropoetin (stimuliert die Bildung roter Blutkörperchen/Erythrozyten) und Renin (ist an der Regulierung des Blutdrucks beteiligt).
Und so führen die Nieren ihre wichtigen Funktionen aus:
Die Nieren filtern in 24 Stunden ca. 200 Liter Flüssigkeit. Etwa zwei Liter werden täglich als Urin aus dem Körper ausgeschieden; die restlichen ca. 198 Liter verbleiben im Körper. Bevor der Urin vom Körper ausgeschieden wird, ist er ca. eine bis acht Stunden in der Blase verblieben.